In der Humanmedizin ist die Physiotherapie nicht mehr weg zu denken, so reift das Verständnis so langsam aber sicher auch in der Veterinärmedizin.
Unsere Tiere leiden wie wir Menschen auch an Arthrose, Bandscheibenvorfall, altersbedingte Erkrankungen, Defizite am Bewegungsapparat und Muskulatur, Unfällen, Operationen und sind somit in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Das wiederum schränkt die Lebensqualität erheblich ein.
Die Physiotherapie für Tiere hat sich mehr und mehr etabliert, sodass Schmerzlinderung, Verbesserung der Beweglichkeit - Kraft - Ausdauer - Koordination bei der hundphysiotherapeutischen Behandlung die obersten Ziele sind.
All diese Maßnahmen sind begleitend und unterstützend zur tierärztlichen Behandlung!
Anwendungsgebiete: | |
Erkrankungen des Bewegungsapparates: - Arthrose - Spondylose - Hüftdysplasie - Wirbelsäulenerkrankungen - Ellenbogenerkrankungen - Osteochondrose
Neurologische Erkrankungen: - Bandscheibenvorfall - Lähmungen - Nervenverletzungen - Wobbler Syndrom - Cauda-Equina-Syndrom |
![]() |
Muskuläre Erkrankungen: - Muskelruptur - Muskelverkürzungen - Muskelatrophie - Verspannungen |
|
Behandlung nach Operationen: - Kreuzbandriss - OCD - Patellaluxation - Hüftgelenksdysplasie HD - Ellbogendysplasie ED - Bandscheibenoperation - posttraumatische Unfälle - Fraktur - Prellungen - Muskelaufbau |